Für die Einrichtung von Google Analytics 4 kann ein großes Projekt mit einer passenden Roadmap zur Umsetzung nötig sein. Als zertifizierter Google Analytics Experte helfe ich dir bei Planung und Umsetzung für die Einrichtung von GA4 und Teilbereichen:
- Wechsel von Universal Analytics zu GA4
- Einrichtung Property
- Verknüpfungen und Schnittstellen
- Datenquellen & Datenstreams
- Ereignisse & Conversions
- Berichte & Dashboards
Wechsel von Universal Analytics zu Google Analytics 4
Hast du bisher Google Analytics 3 ( Universal Analytics) im Einsatz, wirst du ab dem 01.07.2023 Google Analytics 4 nutzen müssen, da für UA keine neuen Daten mehr gesammelt werden.
Einrichtung planen, um Chaos zu vermeiden
Im Grunde ist der Wechsel und die Einrichtung zu Google Analytics 4 ein IT-Projekt – je nach Anforderungen und Nutzung kann es sich hier um ein sehr komplexes Vorgehen handeln. Bei IT-Projekten hat es sich bewährt, eine Roadmap zu nutzen, um immer den richtigen Überblick zu haben.
Wie kann Google Analytics 4 (GA4) eingerichtet werden?
Um die neueste Version der Analyse für Web und App von Google nutzen zu können, muss eine Property eingerichtet werden. Nach der erfolgreichen Einrichtung kann der Trackingcode DSGVO-Konform in Web und App integriert werden.
In folgendem Whitepaper habe ich den Prozess zur Einrichtung von GA4 Properties aufgeführt:

E-Paper: Google Analytics 4 Property erstellen